- |
- Bahnsteigdächer
- |
- Bahnsteigdach Bodenheim
Bahnsteigdach „Bodenheim“

Ein weiteres zugelassenes und gelistetes Dachsystem der Deutschen Bahn AG, neben dem Bahnsteigdach Zwiesel, ist das Bahnsteigdach Typ Bodenheim.
Im Vergleich zur Bahnsteigüberdachung Zwiesel besteht das Dach Bodenheim vorrangig aus Trägern und Profilen.
Die Ausführung des Daches kann in einer einstieligen Variante mit einer Stütze pro Dachachse, oder in einer zweistieligen Variante mit zwei Stützen je Dachachse erfolgen.
Die Dacheindeckung erfolgt mit Sandwichpaneelen und Verkleidungsblechen. In die Dacheindeckung kann, je nach Ausführungsvariante, ein lichtdurchlässiger Glasbereich aus Sicherheitsverglasung integriert werden.
Lautsprecher und Leuchten werden in den Medienträger montiert, welcher über die gesamte Bahnsteigdachlänge verläuft.

Die Dachkonstruktion des Daches Bodenheim kann planerisch und konstruktiv an verschiedene Geometrien wie kurvige oder sich verjüngende Bahnsteige angepasst werden. Das Dach folgt dann dem Verlauf des Bahnsteiges und der Bahnsteigkante. Auch eine Einbindung von Einhausungen für Aufzüge und Wetterschutz oder die Überdachung von Treppenaufgängen und Unterführungen ist mit dem Dach Bodenheim möglich.
Wie in der Optimierung für alle Bahnsteigdächer gefordert, ist auch das Dach Bodenheim mit einem Laufrost auf dem Dach ausgestattet. Dieser ist für Wartungs- und Reparaturarbeiten auf dem Dach vorgesehen.
Als weitere Maßnahme der Optimierung auf dem Dach Bodenheim und zur Sicherung des Wartungspersonals auf dem Bahnsteigdach dient ein Seilsystem zur Rückhaltung und Absturzsicherung.

Die Fertigung aller Komponenten für das Dach Bodenheim erfolgt vom Zuschnitt über die Schweißarbeiten bis zur Beschichtung in unserem Werk in Crimmitschau.
Auch die Montage vor Ort wird durch unsere Stahlbaumonteure mit langjähriger Erfahrung in der Montage von Bahnsteigdächern und im Bahnbau durchgeführt.
Galerie












